Kommunalwahl Düsseldorf: Ergebnisse und Reaktionen
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 04:35
Am 28. September 2025 kommt es in Düsseldorf zur Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Amtsinhaber Dr. Stephan Keller (CDU) erhielt im ersten Wahlgang am 14. September 43,57 Prozent der Stimmen. Seine Herausforderin Clara Gerlach (Grüne) kam auf 22,16 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,11 Prozent. Von 469.730 Wahlberechtigten gaben 249.460 ihre Stimme ab.

Vorläufiges Ergebnis der OB-Wahl:
- Dr. Stephan Keller (CDU): 43,57 %
- Clara Gerlach (Grüne): 22,16 %
- Fabian Zachel (SPD): 14,17 %
- Claus Henning Gahr (AfD): 9,97 %
Am 28. September entscheidet sich, ob Keller im Amt bleibt oder Gerlach die neue Oberbürgermeisterin wird.
OB-Wahl: Ergebnisse hier online ansehen
Reaktionen aus der Düsseldorfer Politik
Wir von Antenne Düsseldorf haben am Wahlabend (14. September 2025) ganz ausführlich über den Ausgang der Wahlberichtet. Im Radio, hier auf unserer Homapge sowiew auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook & Instagram). Unsere Reporterinnen und Reporter haben Stimmen und Reaktionen eingefangen.
Livestream: Hier geht es zum Webradio
Instagram: Hier geht es zu unserer Insta-Seite
Facebook: Hier geht es zu unserer Facebook-Seite
Kennt ihr eigentlich auch schon den WhatsApp-Kanal von Antenne Düsseldorf? Auch hier versorgen wir euch regelmäßig mit Nachrichten aus Düsseldorf. HIER bekommt ihr Infos und auch die Möglichkeit, den Kanal (über den QR-Code) zu abonnieren.
Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) ist klarer Wahlsieger.
Clara Gerlach von den Grünen hat die zweitmeisten Stimmen erhalten.
Fabian Zachel (SPD) hat sein Ziel, in die Stichwahl zu kommen, verpasst.
Stadtrat: CDU bleibt stärkste Kraft
Auch bei der Kommunalwahl bleibt die CDU stärkste Kraft im Stadtrat. Die Grünen folgen auf Platz zwei, während die SPD Verluste hinnehmen musste. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil deutlich steigern.
Ergebnisse der Stadtratswahl:
- CDU: 33,52 % (2020: 33,36 %)
- Grüne: 21,94 % (2020: 24,01 %)
- SPD: 14,90 % (2020: 17,92 %)
- AfD: 10,56 % (2020: 3,58 %)
- Linke: 6,43 % (2020: 4,06 %)
- FDP: 4,94 % (2020: 9,15 %)
Die Wahlbeteiligung lag auch hier bei 53,11 Prozent.
Ratswahl: Ergebnisse hier online ansehen
Sitzverteilung im neuen Stadtrat

Bezirksvertretungen: Ergebnisse im Überblick
Die zehn Bezirksvertretungen in Düsseldorf wurden ebenfalls neu gewählt. Jede Bezirksvertretung hat 19 Mitglieder und entscheidet über lokale Themen wie Stadtteilentwicklung und Infrastruktur.
Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim):
CDU: 6, Grüne: 5, SPD: 3, AfD: 2, Linke: 1, FDP: 1, Volt: 1
Bezirksvertretung 2 (Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal):
Grüne: 6, CDU: 5, SPD: 2, Linke: 2, AfD: 2, FDP: 1, Volt: 1
Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth):
Grüne: 5, CDU: 5, SPD: 3, Linke: 2, AfD: 2, FDP: 1, Volt: 1
Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel):
CDU: 8, Grüne: 4, SPD: 3, AfD: 2, FDP: 1, Linke: 1
Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund):
CDU: 9, Grüne: 4, SPD: 2, AfD: 2, FDP: 1, Linke: 1
Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich):
CDU: 7, Grüne: 3, SPD: 3, AfD: 3, Linke: 1, FDP: 1, Freie Wähler: 1
Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl):
CDU: 7, Grüne: 5, SPD: 3, AfD: 2, Linke: 1, FDP: 1
Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach):
CDU: 6, SPD: 4, Grüne: 3, AfD: 3, Linke: 1, FDP: 1, BSW: 1
Bezirksvertretung 9 (Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist):
CDU: 7, Grüne: 4, SPD: 3, AfD: 2, Linke: 1, FDP: 1, BSW: 1
Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof):
CDU: 5, AfD: 5, SPD: 3, Grüne: 2, Linke: 1, Freie Wähler: 1, FDP: 1, BSW: 1
Integrationsrat: Wahlbeteiligung unter 10 Prozent
Parallel zur Kommunalwahl wurde der Integrationsrat gewählt. Wahlberechtigt waren 207.975 Personen, von denen 20.703 ihre Stimme abgaben. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 9,95 Prozent. Der Integrationsrat hat 19 Sitze, davon zehn direkt gewählt und neun vom Stadtrat bestimmt.
Info-Grafiken zur Kommunalwahl 2025
FAQ zur Kommunalwahl Düsseldorf 2025 – Ergebnisse, Reaktionen & Ausblick
- Wer hat die Oberbürgermeisterwahl Düsseldorf 2025 gewonnen?
Das vorläufige Endergebnis der OB-Wahl 2025 in Düsseldorf sieht Stephan Keller (CDU) mit 43,57 % vorn. Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat, kommt es zur Stichwahl zwischen Keller und Clara Gerlach (Grüne).
- Wann findet die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl Düsseldorf 2025 statt?
Die Stichwahl zur OB-Wahl Düsseldorf 2025 findet zwei Wochen nach der Kommunalwahl statt, also am 28. September 2025.
- Wie hoch war die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl Düsseldorf 2025?
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl lag bei 53,11 Prozent (2020: 52,57).
- Welche Parteien haben bei der Kommunalwahl Düsseldorf 2025 die meisten Stimmen erhalten?
Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. CDU: 33,52% (2020: 33,36 Prozent). BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 21,94% (2020: 24,01 Prozent). Die SPD kam auf 14,90% (2020: 17,92 Prozent). Die AfD erzielte 10,56% (2020: 3,58 Prozent). Die Linke erhielt 6,43% (2020: 4,06 Prozent). Die FDP kam auf 4,94% (2020: 9,15 Prozent).
- Was passiert nach der Kommunalwahl in Düsseldorf?
Der Kommunalwahlausschuss kommt in den kommenden Tagen gleich zweimal im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, zusammen. Am Mittwoch, 17. September, um 9 Uhr, steht die Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Oberbürgermeisterwahl auf der Tagesordnung. Am Freitag, 19. September, ebenfalls um 9 Uhr, folgt die Feststellung der amtlichen Endergebnisse für die Wahlen zum Rat, den Bezirksvertretungen sowie zum Integerationsrat.Die Sitzungen sind öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Kommunalwahl 2025: Live-Ergebnisse und alle wichtigen Fakten
So haben wir den Wahlkampf und den Wahlabend online begleitet
Infos der Stadt: Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahl
Infos der Stadt: CDU bleibt stärkste Fraktion im Stadtrat
Infos der Stadt: Vorläufige Ergebnisse aus den zehn Bezirksvertretungen
Infos der Stadt: Vorläufiges Ergebnis der Integrationsratswahl